Aktuelle Informationen aus dem Newsroom | INTES Akademie

Newsroom

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr

Ein aktuelles Special zum Thema Beirat in Familienunternehmen steht zum Download bereit.

>> mehr

Reichen Sie bis zum 5. April einen Vorschlag ein und bestimmen Sie mit!

>> mehr

Mareike Boccola, Co-Owner der Hausschild Speedmixer GmbH & Co. KG, spricht im Interview

mit Silke Fußbahn

 

>> mehr
Cover UnternehmerBrief 04/2022

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr
Familie Busch, Busch SE

Jury ehrt die Familie Busch, Busch SE

>> mehr
Cover UntenehmerBrief 03/2022

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr
Cybersicherheit in Familienunternehmen

Eine akutelle Studie von PwC gemeinsam mit dem WIFU und der INTES Akademie.

>> mehr

Eva-Valentina Kempf und Lutz Goebel (Henkelhausen) im Gespräch über Führung, Kommunikation und Mut in der Nachfolge.

>> mehr
Zukunftsfähig?! Erneuern, um zu erhalten

Die Broschüre zum Programm des Unternehmer-Erfolgsforums 2022 steht zum Download bereit.

>> mehr

Marco Bühler, Geschäftsführer des Gesundheitsunternehmens Beurer, im Interview u.a. zum Thema New Work.

>> mehr

Was sich Familienunternehmen einfallen lassen, um an qualifizierten Nachwuchs zu kommen.

>> mehr
UnternehmerBrief Juni 2022

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr
Cover Zukunftswerkstatt

Wie bleiben wir zukunftsfähig? Wie werden wir nachhaltig? Mit welchen Modellen sind wir im digitalen Zeitalter erfolgreich?

>> mehr

Das Video zum Seminar im März 2022 in Berlin ist online.

>> mehr
Das Unternehmer-Erfolgsforum am 13. Oktober 2022

Zukunftsfähig?! Erneuern, um zu erhalten – Jetzt anmelden.

>> mehr

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr
INTES Inside! Der Podcast

Im Interview spricht Rolf Heinecke vom Baukonzern Christmann & Pfeifer über die Neugestaltung seines Aufsichtsrats.

 

 

>> mehr

Familienunternehmerin und Expertin für Inhaberstrategieberatung an der INTES-Spitze

 

>> mehr

Jury ehrt die Familienunternehmer Felix und Jens Fiege

>> mehr

Der aktuelle UnternehmerBrief steht zum Download bereit.

>> mehr

Britta Wormuth wird Geschäftsführerin der INTES Akademie für Familienunternehmen

 

>> mehr

Welche Rollen nehmen junge Nachfolgerinnen heute im Familienunternehmen sein? Wir wollen es genauer wissen und starten eine...

>> mehr

Andreas Krengel, 3. Generation bei WEPA, treibt die Transformation voran.

>> mehr

Governance 4.0 - Alles über den überarbeiteten Kodex im neuen UnternehmerBrief.

>> mehr

Die vierte Auflage des Governance Kodex für Familienunternehmen passt das viel genutzte Regelwerk an die neue Normalität an.

>> mehr

Familienunternehmen mangelt es an Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategien

>> mehr
Eine Junge Frau steht mit einem Notebook in der Hand vor einer Tafel mit buntem Mindmap-Tafelbild.

Wie Sie Ihre Mitarbeiter mit Digital Upskilling für die digitale Arbeitswelt rüsten

>> mehr
Stockfoto: Eine junge Frau steht in einem Seminarraum vor einem Whiteboard und spricht zu einer Gruppe von jungen Zuhörern.

Lediglich 13,8 Prozent der Top-500-Familienunternehmen haben mindestens eine Frau in der operativen Führung.

>> mehr
Stockfoto: vier unterschiedlich farbige Kletterseile aus Synthetik sind zu einem Knoten zusammengebunden.

Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Familienunternehmen zur Praxis von Beiräten und Aufsichtsräten

>> mehr
Stockfoto: vier unterschiedlich farbige Kletterseile sind in einer Reihe wie Perlen an der Schnur miteinander verknotet.

Was macht Beiräte erfolgreich?

>> mehr
Markus Diekmann posiert mit einem Fahrradhelm in der Hand auf einem Geländer in einem Fahrradgeschäft sitzend für die Kamera.

©simonthon

Voraussetzung für den Erfolg im digitalen Geschäft ist die Bereitschaft, sich schnell und radikal zu wandeln.

>> mehr
Coverbild des UnternehmerBriefs 2/2020

Lesen Sie wie sich laut einer aktuellen Umfrage Qualität und Quantität der Arbeit von Beiräten und Aufsichtsräten entwickelt...

>> mehr

Frauen in der Führung. Neue Auswertung zeigt: Nur 432 der Top-500-Familienunternehmen haben eine Frau in der Führung

>> mehr
Grafik: Eine Lupe steht hochkant auf einer glatten Fläche, daneben befindet sich ein Textfeld

Familienunternehmer werden um Mitwirkung gebeten

>> mehr
Bildausschnitt: Hände, die auf der Tastatur eines Notebooks tippen. Foto: John-Schnobrich/Unsplash

Eine neue Webinar-Reihe zur Unterstützung von Nachfolgern auf ihrem Weg ins Familienunternehmen

>> mehr
Stockfoto: Menschen unterschiedlichen Alters sitzen bei einer Besprechung zusammen. Foto:PwC

Im Januar startet das neue Qualifizierungsprogramm für künftige und aktuelle Inhaber(familien) von Single Family Offices

>> mehr
Foto aus Vogelperspektive: zwei Männer sitzen nebeneinander und halten Smartphone und Tablet in der Hand.

Neu im Programm: Das digitale Weiterbildungsangebot für das ganze Familienunternehmen

>> mehr
Collage der Climate ID für das UEF 2020 von Climate Partner

Die INTES Akademie für Familienunternehmen investiert in den Klimaschutz

>> mehr
Foto eines Arbeitsplatzes mit Reißbrett bzw. Blat mit einer aufwärts verlaufender Grafik, Stiften und Lineal, Foto: Isaac Smith /Unsplash

Emprirische Erhebung für eine neue INTES/PwC Studie

>> mehr
Eine Hand deutet derart auf den Sonnenuntergang am Horizont, dass es so aussieht, als würde der Zeigefinger die Sonne antippen. Foto: Marc-Olivier Jodoin /Unsplash

Warum es höchste Zeit ist, die Nachfolge vom Nachfolger her zu denken.

>> mehr
Stockfoto einer Gruppe von Menschen, die in einem Besprechungsraum an einem Tisch im Halbkreis über ein Dokument gebeugt stehen und es zu diskutieren und zu bearbeiten scheinen.

Familienmanagement stärkt die Bindung untereinander und bildet eine Schnittstelle zum Unternehmen.

>> mehr
Ein gläserner Globus wird in zwei getragen, Photo: Bill Oxford on Unsplash

Interview mit Dr. Karl Tack (Rhodius) und Michael Hetzer (Elobau) zur Vereinbarkeit von ökonomischen Interessen und Klimazielen...

>> mehr
Fassaden-Ansicht des in Holzsystembau errichteten Renggli Wohn- und Geschäftshauses in Sursee, Kanton Luzern, Schweiz.

Warum Nachhaltigkeit für den Schweizer Holzbauspezialisten Renggli AG der entscheidende Innovations- und Erfolgsfaktor ist

>> mehr
Ein Mann in Anzug sprintet eine treppe hoch, eine schrittlänge hinterihmgefolgt von einem Windhund

NextGen-Familienunternehmer befeuern Tranformationsprozesse hin zur Digitalisierung

>> mehr
Ein Mann steht vor einer Achterbahn-artig sich auf Stelzen windenden Straße, deren Verlauf unübersichtlich und verworren ist, am Ende aber gradlinig in den Horizont führt.

Inka Wichmann beschreibt die Maßnahmen von Familienunternehmen gegen die Folgen der Pandemie

>> mehr
Foto von Nora Fehlbaum, © Vitra International AG

Dominik von Au im Gespräch mit Vitra-CEO Nora Fehlbaum

>> mehr
Briefmarkenansicht des UnternehmerBriefs 1/2020

Lesen Sie, wie Familienunternehmer mit der Corona- und der Klimakrise umgehen.

>> mehr
Grafik mit Titel

Wie zukunftsweisend sind Familienunternehmen? Wir wagen einen Blick auf die 10 größten Familienunternehmen weltweit.

>> mehr
Grafik: Karte von China mit Platine statt topographischer oder physischer Illustration

Welche Strategien verfolgen europäische Unternehmen, um ihre Marktposition zu sichern?

>> mehr
Illustration: zweidiemensionale Grafik mit Chefsessel im Vordergund und drei grau transparenten Silhouetten von männlichen und weiblichen Geschäftsleuten im Hintergund.

Die Zukunft wird digitaler – und menschlicher! Deshalb brauchen wir eine Führung, die auf maximale Kooperationsqualität setzt.

>> mehr

Jury ehrt die Familienunternehmer Ortwin, Jörg-Uwe, Joachim und Jan-Hendrik Goldbeck

>> mehr
Raphael von Hoensbroech dirigiert mit Handzeichen und Taktstock.

Was Unternehmer von Dirigenten und Regisseuren lernen können

>> mehr
Die chinesische Tech-Expertin im Gespräch mit Uldrike Lüdke.

Ein Interview mit der Beraterin für Tech-Themen, Unternehmerin und Gründerin Jennifer Zhu Scott

>> mehr
Zwei junge Leute brainstormen an einem freischwebendem Glas-Whiteboard.

Neue Geschäftsmodelle, neue Arbeitskultur, neues Innovationstempo.

>> mehr
Auf Draht aufereihte Kugeln liegen auf weißer Oberfläche und bilden ein Netzwerk.

Vermögen erhalten, klug in die Zukunft investieren und die Interessen aller Familienmitglieder wahren - die schwierige Balance.

>> mehr
Cover des UnternehmerBrief 3 | 2019

Lesen Sie, welche Family-Office-Struktur für wen passend ist und wie ihr Aufbau gelingen kann.

>> mehr
Prof. Dr. Heinz-Walter Große, scheidender Vorstandsvorsitzender bei B. Braun Melsungen.

Der Medizintechniker B. Braun setzt auf mehr Flexibilität bei den internen Arbeitsprozessen.

>> mehr
Titelbild des Buches "f.cubes - So Sichern Sie sich die Zukunft Ihres Familienunternehmens.

So sichern Sie die Zukunft Ihres Familienunternehmens

>> mehr
Kaum eine Kennzahl ist überschätzter als die Eigenkapitalquote.

Kaum eine Kennzahl ist überschätzter als die Eigenkapitalquote. Höchste Zeit für eine Einordnung.

>> mehr

Titelthema: Wie geht Strategieentwickung im Familienunternehmen?

>> mehr
Titelbild des Family Business Survey 2018

Die neuesten Ergebnisse einer weltweiten PwC-Befragung von Familienunternehmen zeigen, welche zentralen Herausforderung...

>> mehr
Ines Kaindl, dritte Generation bei der Swiss Krono Group.

Ines Kaindl (38 Jahre) ist Mehrheitseigentümerin und Verwaltungsratspräsidentin der

Schweizer Swiss Krono Group. Schritt für...

>> mehr
Seitenansicht eines menschlich aussehenden Roboterkopfs

Wie unser Gehirn auf die digitale Überreizung reagiert, warum Multitasking ein Mythos ist und wie wir die Kreativitätskrise...

>> mehr

Das INTES-Jubiläumsjahr ging mit einem großartigen Unternehmer-Erfolgsforum zu Ende. Der aktuelle UnternehmerBrief fasst die...

>> mehr
Illustration der Zusammenarbeit von Alt und Jung

Statt gleich nach der Ausbildung Führungsverantwortung im elterlichen Familienunternehmen zu übernehmen, entwickelt die Next...

>> mehr
Foto der FUdJ Preisträger Torsten und Volkmar Wyviol zusammen mit INTES Geschäftsführer Dominik von Au

INTES zeichnet Inhaber und Geschäftsführer der Stern-Wywiol-Gruppe aus

>> mehr
Piktogramm-Collage Bürostuhl und Geld

Steigt ein Externer ins Familienunternehmen ein, ist nicht nur das Gehalt wichtig. Erst wenn das Gesamtpaket stimmt, sind die...

>> mehr
Die Heranführung von Fremdgeschäftsführern ist ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Die kluge Heranführung von Geschäftsführern in Familienunternehmen ist ein vielfach unterschätzter Erfolgsfaktor.

>> mehr
Illustration zu Digitalisierung

Im Zuge der Digitalisierung wird der CFO zum obersten Datenchef für Finanz- und Managementzahlen. Aber nur, wer klug sammelt...

>> mehr
Dr. Hans-Walter Peters übergibt den Berenberg Preis für unternehmerische Verantwortung an Moritz Ritter und Tim Hoppe (Ritter Sport)

Deutschlands älteste Privatbank hat den zum dritten Mal ausgeschriebenen „Berenberg-Preis für unternehmerische Verantwortung“...

>> mehr
Inhaberführung oder Fremdgeschäftsführung?

Wenn Familienunternehmen von der Inhaberführung auf eine Fremdgeschäftsführung umstellen, ändert sich mehr als die Person an...

>> mehr
Ralph Siegl

Was macht eigentlich ein Familienunternehmen für einen konzernerprobten, erfolgreichen Manager attraktiv? Für Ralph P. Siegl, ...

>> mehr
Bild des Covers des UnternehmerBrief  3/2018

Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe des UnternehmerBriefs ist Fremdmanagement von Familienunternehmen.

>> mehr
Next Gen Fotocollage

Generationswechsel im Familienunternehmen - die junge Garde berichtet

>> mehr
Foto von Vater und Sohn

Viele Familienunternehmer wünschen sich einen graduellen Übergang auf die nächste Generation. Wie sinnvoll ist es, das...

>> mehr

Wenn Geschwister die Führung des Unternehmens gemeinsam meistern wollen, braucht es klare Regeln und einen ehrlichen Umgang...

>> mehr

Der Schritt, einen externen CEO zuberufen, ist sehr verbreitet. Aber es gibt auch einen Weg zurück, wie die Bossard AG und...

>> mehr
Foto der BRITA Zentrale in Taunusstein

Markus Hankammer blickt auf eine gelungene Nachfolge zurück. INTES war einer der Geburtshelfer der Übergabe. Ein Kunde der...

>> mehr
Stockfoto kreatives Meeting

Wie die Zusammenarbeit zwischen Familienunternehmen und Start-ups funktionieren kann

>> mehr

Wie feiern 20 Jahre INTES! Im neuen UnternehmerBrief sprechen wir mit einem INTES-Kunden der ersten Stunde und werfen einen...

>> mehr

Hat das Modell Familienunternehmen in 20 Jahren noch Bestand? Was können und sollten sie verändern, um auch in Zukunft die...

>> mehr

Familienunternehmer mit besonderer unternehmerischer Verantwortung können sich jetzt bewerben! 

>> mehr
mehrdimensionales Stockfoto zum Thema Rollenwechsel

Authentizität gilt als Erfolgsgarant. Vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer haben angeblich stets sie selbst zu sein. Aber...

>> mehr

Die Beiräte von Familienunternehmen sind sehr viel besser geworden. Aber noch viel zu oft verpufft ihre Arbeit wirkungslos....

>> mehr

Die nächste Unternehmergeneration ist weniger verschlossen, öffentlichkeitsscheu, autoritär und statusbewusst als ihr...

>> mehr

Die aktuelle Ausgabe beleuchtet mit zahlreichen Fachbeiträgen, aber auch mit vielen Stimmen renommierter Unternehmer, das Thema...

>> mehr

Lesen Sie hier mehr darüber, wie die Generation Z tickt und was Mittelständler heute tun können, um beim Mitarbeiter von Morgen...

>> mehr

Unternehmerfamilien legen großen Wert auf die sorgfältige Vorbereitung der Nachfolger auf eine verantwortungsvolle...

>> mehr

Strategie und Geschäftsmodell aufeinander abstimmen, „schlechte Kosten“ eliminieren und Kernkompetenzen stärken

>> mehr

Mithilfe einer neuen App lassen sich zukünftige finanzielle Belastungen aus der Erbschaftssteuer schneller und präziser...

>> mehr

Drei neue Studien werfen einen sehr unterschiedlichen Blick auf das Thema Nachfolge. Eine nimmt die Perspektive der Next Gens...

>> mehr

Wir gratulieren INTES-Gründer Peter May zu seinem 60. Geburtstag.

>> mehr

Raoul Roßmann und Goetz Hertz-Eichenrode sprechen über ihren jeweils eigenen Weg an die Spitze des väterlichen Unternehmens und...

>> mehr

Jetzt gibt es sie auch in Österreich: die aktualisierte Ausgabe des Österreichischen

Governance Kodex für...

>> mehr

Das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ bescheinigt ihm einen „impressive turnaround“. Ludwig Merckle rettete die Unternehmensgruppe...

>> mehr

Die Auszeichnung des schwäbischen Unternehmers Ludwig Merckle zum "Familienunternehmer des Jahres" 2017 u.a. für den...

>> mehr

Bericht auf n-tv

>> mehr

Wir greifen u.a. das Thema „Neue Arbeitswelt“ mit Beiträgen von mymuesli und dem Bielefelder Bauunternehmer Goldbeck
auf,...

>> mehr
Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender Gesellschafter von Miele, und Torsten Toeller, Inhaber und Gründer von Fressnapf

Dr. Reinhard Zinkann (Miele) und Torsten Toeller (Fressnapf)

WER GEWINNT, WER VERLIERT? Im Gespräch mit Dr. Reinhard Zinkann und Torsten Toeller

 

>> mehr

Neue Produkte probiert Hans Peter Stihl nach wie vor gerne selbst aus: Einmal im Jahr gehen die Familienmitglieder gemeinsam...

>> mehr

Georg Meck,

Vertragt euch, redet und feiert miteinander, sorgt für ein geordnetes Verhältnis zum Unternehmen. Solchen Rat...

>> mehr

Der Unternehmer gebietet über Trigema, 1919 gegründet und im Jahr 1969 von Grupp nach seinem BWL-Studium aus der Hand des...

>> mehr

Klaus Grohe steigt 1968 als spätgeborener Sohn von Hans Grohe (1871–1955) ins Geschäft ein. Seine Agenda: Er macht aus der...

>> mehr

Peter May, Peter Bartels,

»Das Handbuch für die erfolgreiche Führung von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien«

>> mehr

Daniela Jäkel-Wurzer, Susanne Dahncke, Nicola Buck,

»Selbstcoaching-Tools für den gelungenen Einstieg ins Familienunternehmen«

>> mehr

Niemand habe qua Familienzugehörigkeit Anspruch auf Führungspositionen im Unternehmen, ließ der Clanchef verlauten, da brauche...

>> mehr

»Ihre Strategie ist falsch!«, ruft die ganzseitige

Anzeige in der Zeitung deutschen Unternehmern

zu. Das war in den 1970er...

>> mehr