Big Five for Life Leadership-Workshop

Begleitperson: 1.150 Euro zzgl. MwSt. (enthält digitale Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Führen und Leben nach Big Five for Life
Gute Führungskräfte sehen das Ganze. Mit Klarheit über ihre eigenen Wünsche, ihre Werte und ihr Handeln, stellen Sie sich nun den Fragen, was Sie in Ihrer Firma kultivieren und entwickeln wollen. Als Inspirationsquelle dienen die vielen Rituale, Bräuche und Führungsbeispiele aus dem Buch “The Big Five for Life”. Welche davon lassen sich integrieren, adaptieren und in Ihrem Umfeld einsetzen? Und, wie John Strelecky schreibt: «Wie muss es sein, dass Mitarbeiter jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit kommen?»
Es geht in diesem Seminar darum, sinnstiftende Formen von Zusammenarbeit zu entdecken, die die Freude am gemeinsamen Gestalten wecken und ein Gefühl von „Miteinander für eine große Sache unterwegs sein“ entstehen lassen.
Konkret lernen Sie in diesem Seminar:
- BIG FIVE FOR LIFE IM UNTERNEHMEN
Sie verstehen, was mit ‘Big Five for Life’ gemeint ist und wie sich diese Philosphie privat wie im Unternehmen leben lässt
- LEITWERTE
Sie gewinnen Klarheit, was Sie antreibt und wie ein Kompass durch den Führungs-Alltag steuert
- FÜHRUNGSCREDOS:
Sie lernen Haltungsprinzipien und Führungsansätze aus dem Buch ‘Big Five for Life’ und wie sich diese in der Praxis anwenden lassen
Highlights:
- MUSEUMSTAG:
Wie Sie jeden Tag das Museum ihres Lebens gestalten
- AUFSTEIGENDE SINUSKURVE
Wie Sie für mehr Erfüllung am Arbeitsplatz sorgen, damit ihre ‘Reisegefährten’ mit einem Lächeln zur Arbeit kommen
- SPURENSUCHE
Wie Sie ihrem ‘Big Five for Life’ auf die Spur kommen und erkennen, was Sie reich & glücklich macht
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Gesellschafter, Beiräte, Geschäftsführer und Führungskräfte in Familienunternehmen
Programm im Detail


Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Weitere Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt finden Sie hier:

Die Urkunde zum Klimaschutzprojekt finden Sie hier...