Die Zukunft der Arbeit - Dieses Seminar findet digital statt

Reduzierter Preis (ab dem 2. Teilnehmer pro Firma/Familie): 950 Euro zzgl. MwSt. (enthält digitale Tagungsunterlagen und Verpflegung)
Jahrhundertchance - Wie aus Familienunternehmen Zukunftshelden werden
Familienunternehmen bilden ein Gegengewicht zu der auf exponentielles Wachstum und Shareholder Value gepolten Konzernwelt. In vielerlei Hinsicht sind sie eine „echte Macht“. Nur nicht unbedingt auf dem Arbeitsmarkt, bislang. Hier kämpfen sie im Schatten der strahlenden globalen Publikumsgesellschaften um Aufmerksamkeit. Sie glauben oft, gegen die übermächtige Sogwirkung der Karriere versprechenden Großkonzerne chancenlos zu sein. Nichts aber ist weiter von der Wirklichkeit entfernt: Gerade der Mittelstand kann eine wegweisende Perspektive in die Zukunft der Arbeit bieten.
Voraussetzung ist ein Perspektivenwechsel und eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern von morgen. Dazu muss man verstehen und beherzigen, wie die Generation Z tickt, welche neuen Organisationsmodelle wir brauchen und warum alte Führungsprinzipien, die auf Anordnungen und Verhaltenskontrolle basieren, ausgedient haben.
Der provokante, praxisnahe Trendforscher und Leadership-Neudenker Franz Kühmayer zeigt Ihnen in diesem Seminar, welche Organisations-modelle das neue Post-Corona-Arbeitsverständnis unserer zunehmend jüngeren Arbeitnehmer am besten wiedergeben, und wie man auch seniore Mitarbeiter/innen und Führungskräfte auf diese spannende Reise mitnimmt.
Konkret erfahren Sie,
- warum systemerhaltendes Mikromanagement Ihre Zukunft nicht sichert, sondern ihr schadet,
- mit welchen Organisationsstrukturen Sie die Generation Z abholen und die älteren Mitarbeiter nicht auf der Strecke lassen,
- wie sich die Arbeitswelt verändern muss und was von Ihnen als Unternehmer, Gestalter und Führungskraft gefordert ist und
- wie Sie in Ihrem Unternehmen von einer Tätigkeitsorientierung zu einer Kultur der Ergebnisorientierung gelangen.
Das Seminar richtet sich an
- Unternehmer/innen
- Geschäftsführer und Führungskräfte in Familienunternehmen
Programm im Detail


Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Weitere Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt finden Sie hier:

Die Urkunde zum Klimaschutzprojekt finden Sie hier...