Ihr Unternehmen braucht ein Update! - Kulturwandel

Begleitperson: 1050 Euro zzgl. MwSt. (enthält digitale Tagungsunterlagen und Verpflegung)
New Work - von der Natur lernen
Über das „New Normal“ wird viel gesprochen. Was ist wirklich neu, was anders und was wird bleiben? Wie lässt sich der Wandel im Unternehmen gestalten? Und was können bzw. müssen wir hierfür von der Natur lernen? Die Transformation der Arbeitswelt gelingt nur mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen im Unternehmen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, welche Kompetenzen bei Führungskräften und Mitarbeitern relevant sind, wie Zusammenarbeit neu zu organisieren ist, welche Anforderungen an Führung gestellt werden, welche Haltungen ein nachhaltiges und resilientes Unternehmen fördert und wie die Arbeitsräume der Zukunft aussehen werden.
Konkret lernen Sie in diesem Seminar
- Die Kompetenzfelder bei Führungskräften & Mitarbeitern - die veränderte Zusammensetzung von Teams
- Die Führungsprinzipien transformationaler und transaktionaler Führung - Reflexion der Rolle und wie Führungskräfte Orientierung in Zeiten multipler Krisen geben
- Neue Formen der Zusammenarbeit - verschiedene Organisationsmuster und deren Steuerung (Governance)
- Haltung / Mindest - was können wir von der Natur lernen, um nachhaltiger und resilienter zu werden
- Neue Räume, in denen wir zusammenarbeiten (analog & virtuell)
Highlights:
- New Work: Von der Natur lernen - Muster von anpassungsfähigen Ökosystemen in den sozialen Kontext von Unternehmen übertragen
- Sich die Zukunft der Arbeitswelt vorstellen
- Reflexion über die Veränderung der Führung und Haltungen
- Komplexität des Kulturwandels reduzieren
- Der Austausch unter Unternehmern
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Gesellschafter, Nachfolger, Geschäftsführer, Führungskräfte in Familienunternehmen und Beiräte
Kunden, die dieses Seminar besucht haben, empfehlen auch den Besuch der folgenden Tagesworkshops
"Innovationsmanagement" am 25. April 2023
"Geschäftsmodelle" am 27. April 2023
Programm im Detail


Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Weitere Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt finden Sie hier:

Die Urkunde zum Klimaschutzprojekt finden Sie hier...