Kompetent im Family Office: Kompaktworkshop 1 - wird verschoben- neuer Termin folgt

Reduzierter Preis (ab dem 2. Teilnehmer pro Firma / Familie): 1890 EUR zzgl. MwSt. (enthält digitale Tagungsunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke sowie ein gemeinsames Abendessen am Abend zwisschen den beiden Seminartagen)
Tag 1 : Bedarf, Nutzen und Ausprägungen von Family Offices
Jedes Family Office ist anders, denn Vermögensinhaber haben sehr unterschiedliche Zielvorstellungen. Während der Eine vor allem aktiv Investment-Chancen am Markt
wahrnehmen möchte, z. B. um ein neues unternehmerisches Beteiligungsportfolio aufzubauen oder bewusst zu diversifizieren, geht es dem Anderen um größtmögliche
Sicherheit und ein konservatives „Verwahren“ des Familienvermögens. Manche Family Offices sind sehr vielen Vermögensinhabern verpflichtet, andere nur einem Einzigen.
Manchen Family Offices werden wichtige Governance-Aufgaben übertragen, andere sind reine Vermögensverwalter. Ziel dieses Auftaktworkshops ist es, Klarheit über die eigenen Ziele zu erlangen und die entsprechenden Strukturvarianten zu kennen.
Konkret erfahren Sie,…
- Warum brauchen wir ein Family Office? Welche Alternativen gibt es dazu? Welchen Mehrwert soll das Family Office stiften?
- Unternehmensholding, Privatsekretariat, Multi-Tool: Welche Gestaltungsvarianten gibt es?
- Lessons learned – Lehren aus der Vergangenheit bei der Entwicklung großer Vermögen: Gemeinsame Muster, Herausforderungen, typische Konstellationen, Erfolgsgeschichten und Misserfolge von Family Offices
- Von der Vision der Familie als Vermögensträger zur Entwicklung einer Inhaberstrategie und deren professioneller Umsetzung im Family Office
Tag 2: Personal, Vergütung, Kontrolle und Reportin im Family Office
Auch ein Family Office ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Diese nicht nur zu finden, zu binden, sondern auch so zu vergüten und zu kontrollieren, dass einerseits die
Performance stimmt und andererseits ein enges Vertrauensverhältnis entsteht, ohne dass der Vermögensinhaber die Kontrolle komplett aus der Hand gibt, ist die
Schlüsselherausforderung im Family Office. Ohne eine durch die Inhaber vorgegebene klare emotionale und wirtschaftliche Zielvorstellung wird es nicht funktionieren.
Konkret lernen Sie:
- Die Personalfragen: Wie viele und welche Mitarbeiter brauche ich im Family Office?
- Die Vergütungsfragen: Unabhängigkeit, Incentivierung, Vergütung von Mitarbeitern im Family Office
- Steuerungs- und Kontrollinstrumente für Vermögensinhaber und Gesellschafter: Wie erfolgt die Kontrolle im Family Office, welches Reporting ist zielführend?
Das Seminar richtet sich an,…
Gesellschafter großer Familienunternehmen, ehemalige Unternehmer, die ihr Familienunternehmen veräußert haben, Next-Generation-Mitglieder aus Unternehmerfamilien, leitende Family-Office-Mitarbeiter aus Single Family Offices sowie mit der Vermögensstrukturierung beauftragte Vertraute einer Unternehmerfamilie.
Programm im Detail


Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Weitere Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt finden Sie hier:

Die Urkunde zum Klimaschutzprojekt finden Sie hier...