Verhandlungstraining für Unternehmerinnen

reduzierter Preis (ab der 2. Teilnehmerin pro Firma/Familie): 1.150 Euro zzgl. MwSt. (enthält digitale Unterlagen und Verpflegung)
Nirgends wird so viel Geld verschenkt wie in Verhandlungen, in denen sich eine Seite machtlos fühlt. Der Handlungsspielraum scheint klein, die Angst, dass der Vertrag nicht zustande kommt, groß. So wird lieber ein schlechter Deal als gar keiner geschlossen.
Dabei ist der Verhandlungsspielraum meist größer als geahnt. Frauen haben alle Eigenschaften, um diesen Spielraum zu erkennen und zu erweitern, trotzdem nutzen sie sie nicht und verhandeln weniger gern als Männer.
Was erleichtert den Gang an den Verhandlungstisch? Was macht eine gute Verhandlerin aus? Wie vermeiden Sie einen unangenehmen Schlagabtausch, der Ihrer Beziehung und dem Verhandlungsergebnis schadet? Wie stärken Sie Ihre Position nach innen und außen?
Verhandlungsberaterin Marie-Theres Braun deckt unterhaltsam auf, welche rhetorischen und psychologischen Mechanismen die Verhandlung stark beeinflussen und trainiert mit Ihnen in Verhandlungssimulationen, wie Sie mit widerstreitenden Interessen souverän umgehen. So erreichen Sie in Zukunft nicht nur bessere Deals, sondern stärken sogar Ihre geschäftlichen und privaten Beziehungen.
Konkret lernen Sie,...
- Wie Sie die Freude am Verhandeln entdecken
- Warum Ihnen der richtige Einstieg tausende Euro sparen kann
- Wie Sie das Maximum herausholen, ohne unverschämt zu wirken
Teilnehmerinnen
- Unternehmerinnen
- Gesellschafterinnen
- Nachfolgerinnen
- Geschäftsführerinnen und Führungskräfte in Familienunternehmen
Wir empfehlen Ihnen gerne am Folgetag (22. September 2023 in Hamburg) ein weiteres Seminar mit Marie-Theres Braun „Rhetorik für Unternehmerinnen“ - Klar und überzeugend kommunizieren. Bei Buchung beider Seminare erhalten Sie einen Vorzugspreis von 2.300 € zzgl. MwSt.
Programm im Detail


Alle Seminare und Veranstaltungen der INTES Akademie für Familienunternehmen ab Januar 2021 sind klimaneutral. Mit Hilfe von ClimatePartner haben wir alle im Zusammenhang mit den Veranstaltungen erwartenden CO2-Emissionen berechnen lassen und sie durch die Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ausgeglichen. Neben der Vermeidung und Reduzierung von CO2- Emissionen ist der Ausgleich ein weiterer wichtiger Schritt für einen umfassenden Klimaschutz.
Weitere Informationen zu unserem Klimaschutzprojekt finden Sie hier:

Die Urkunde zum Klimaschutzprojekt finden Sie hier...